Für 2025 setzt Kitchen Stories auf drei strategische Säulen: profitables Wachstum, die Stärkung der Werbeumsätze mit B2B-Partnern und den gezielten Ausbau innovativer Abo-Features für unsere User. Durch maßgeschneiderte Werbelösungen, native Werbeformate und kreative Kooperationen steigern wir die Attraktivität für B2B-Partner, ohne die User Experience zu beeinträchtigen. Gleichzeitig erweitern wir unser Abo-Angebot, indem wir den gesamten Kochprozess – von der Planung bis zum fertigen Gericht – in der App abbilden und mit KI-gestützten Funktionen echten Mehrwert schaffen. So positionieren wir Kitchen Stories nachhaltig als führende und disruptive Koch-App.
Unser Product Engineering Team setzt 2025 alles daran, noch viel mehr Nutzer für unser Plus Abo zu begeistern. Wir wollen den Mehrwert von Kitchen Stories Plus stärker hervorheben – von besserer Sichtbarkeit bis hin zu gezieltem Onboarding – und neue Features an den Start bringen, die das Upgrade noch attraktiver machen. Dabei behalten wir auch im Blick, wie wir die App für noch mehr Menschen zugänglich machen können! Während der Entwicklung experimentieren wir mit KI und wenden sie dort sinnvoll an, wo sie wertvolle und qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern kann.
Kitchen Stories soll dein zuverlässiger Cooking Companion sein, der aus Meal Planning und Kochen statt einer anstrengenden, eine mühelose Angelegenheit macht. Damit Kochen wieder Spaß macht – und natürlich noch leckerer wird!
Wie wollen wir das erreichen?
Unser Geheimrezept lautet wie schon immer: "Human made only"-Rezepte. Jedes einzelne Rezept wird von unserem Team vor Ort mit viel Liebe, Leidenschaft und Expertise entwickelt sowie getestet. Verfügbar in unserer App, werden diese ergänzt von smarten, KI-gestützten Features, die das Kocherlebnis als Ganzes einfacher machen. Die perfekte Kombi! Wir wollen nicht nur einen Teil der Cooking Journey abbilden, sondern unseren Usern von A bis Z zur Seite stehen, sodass man zum Kochen nichts anderes mehr braucht als die Kitchen Stories App (und vielleicht ein paar Töpfe, Pfannen und Zutaten :-)).
Wie gehen wir mit Trends in der Food-Branche um?
Bei der Auswahl unserer Rezepte achten wir auf Saisonalität und das richtige Timing, heißt: Welches Obst und Gemüse steht gerade im Fokus? Wann essen Leute Spargel? Nach welchen Gerichten suchen die User im Sommer (BBQ :-)), wie gestalten wir den Veganuary und so weiter. Dann beobachten wir Trends auf Social Media, testen diese auf Umsetzbarkeit und Geschmack und ob sie den Hype wirklich wert sind. Wir lieben es, mit neuen Zutaten zu experimentieren! Zu guter Letzt verstehen wir uns aber vor allem als Food-Experten, die neue Trends setzen. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie unsere Rezepte nachgekocht werden und viral gehen.
Deutschlandweit befinden wir uns nun im dritten Jahr einer Rezession – das spüren wir auch in den Marketingbudgets unserer Partner. Besonders kleinere Sonderumsetzungen, wie unsere nativen Kampagnen, wurden in den letzten Jahren stark reduziert oder ganz gestrichen. Darauf haben wir mit mehreren Maßnahmen reagiert:
1. Optimierte Reichweitengenerierung: Durch gezielte SEO-Maßnahmen und eine strategische Platzierung unserer Partnerinhalte im Front Feed unserer Owned Channels konnten wir die Reichweite deutlich steigern. Dadurch bieten wir unseren Partnern nun eine größere Sichtbarkeit zu einem attraktiveren TKP.
2. Kosteneffiziente und innovative Werbeprodukte: Wir haben neue, budgetfreundliche Lösungen entwickelt, die verschiedene Partnerzielgruppen ansprechen – darunter das Brand Profil, Product Sponsoring sowie Social-Only-Kampagnen mit Gewinnspielintegration. Diese Formate werden über unsere vielfältigen Kanäle ausgespielt und sorgen für hohe Reichweite und Engagement.
3. Gezieltere Kundenansprache: Mithilfe eines optimierten CRM-Systems setzen wir auf eine fundierte Recherche und eine gepflegte Datengrundlage, um unsere Kunden noch relevanter und individueller anzusprechen.
Mit diesen Strategien schaffen wir attraktive Alternativen für unsere Partner und sichern gleichzeitig unsere Position im Markt.