November 10, 2025

Auf eine Brotzeit und 5 Fragen mit Pauline König-Bugris (von FUNKE Digital GmbH)

  • was macht heutzutage eine relevante Food Marke aus?
  • Welche Schwerpunkte setzt man in der der Rolle des Brand Lead Food & DYI?
  • und was waren die Schwerpunkte beim LeckersSchmecker Relaunch?

Die Antworten auf diese Fragen (und viele mehr) gibt es einmal im Monat in unserem Brotzeit-Interview, dem Business-Fragebogen von Kitchen Stories. Diesmal antwortet Pauline König-Bugris, Brand Lead Food & DIY, bei Funke Digital GmbH. Ihre Lieblings-Brotzeit ist übrigens Knäckebrot mit Lachs, Gurke, Zwiebeln und Meerettich

#1 Kitchen Stories und FUNKE Digital bewegen sich beide im Spannungsfeld zwischen Content, Marke und Community. Wie definierst du eine starke Food-Marke heute – und was braucht es, um relevant zu bleiben?

Eine starke Food-Marke basiert aus meiner Sicht heute auf Authentizität, Community-Nähe und Mehrwert für die Nutzer*innen und Follower*innen. In einem Markt mit so vielen Angeboten benötigen Marken eine klare Positionierung und müssen die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe in den Fokus stellen.

#2 Welche strategischen Schwerpunkte setzt du aktuell in deiner Rolle als Brand Lead Food & DIY?

Das knüpft stark an die erste Frage an: Unser Ziel ist es, die Zielgruppen noch tiefgehender zu verstehen, damit wir ihnen das bieten können, was sie von uns erwarten. Wir möchten den Community-Gedanken stärken, echte Interaktion fördern und damit die Bindung an unsere Marke nachhaltig festigen – eine durchaus spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe für uns als Medienmarke.

#3 Die Food-Szene ist ständig im Wandel: Welche Trends oder Entwicklungen beobachtest du aktuell besonders aufmerksam – und welche Rolle spielt dabei AI?

Gerade im Food-Markt steigt das Vertrauen in bewährte Marken. Natürlich gibt es eine starke Neugier auf Neues, aber gleichzeitig suchen die Menschen nach verlässlichen Quellen, mit denen sie bereits positive Erfahrungen gemacht haben. Genau deshalb spielen für uns die Themen Marke und Community eine zentrale Rolle. Wir setzen bereits aktiv auf AI-Tools und sehen darin eine großartige Chance, innovative Wege im Food-Bereich zu beschreiten. Ich bin überzeugt, dass sich in der Zukunft völlig neue und spannende Distributionskanäle für Food-Inhalte eröffnen werden.

#4 Als Brand Lead trägst du Verantwortung für kreative Markenführung und strategische Partnerschaften. Was waren beim Relaunch von Leckerschmecker eure Schwerpunkte?

Der Relaunch war für uns eine entscheidende Möglichkeit, die Marke Leckerschmecker zu schärfen und ihre Identität klarer herauszuarbeiten. Wofür stehen wir heute und in Zukunft? Wir haben Werte definiert, die sowohl unsere Formate als auch die gesamte Markenkommunikation prägen. Diese klare Ausrichtung sorgt in unserer täglichen Arbeit – und vor allem in der Außenwahrnehmung – für eine Konsistenz, die essenziell für den erfolgreichen Aufbau unserer Community ist.

#5 „Brotzeit“ steht ja für eine Pause, für Genuss und ehrliche Gespräche. Was bedeutet für dich persönlich Brotzeit – und wie sieht deine perfekte kleine Auszeit im Arbeitsalltag aus?

Wenn ich nach Feierabend barfuß mit meinen Kindern in den Garten gehe und Gemüse für das Abendessen ernte, schalte ich für einen Moment komplett ab. Ein bisschen Unkraut darf dabei auch gepflückt werden. Das ist für mich Entspannung pur.

Lisa Rose
Head of Sales & Strategic Partnerships

Andere Artikel